Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Physikdidaktik Neuigkeiten Nächste Runde: „Energie für Amberta“
  • Über uns
  • Studium
  • Forschung
  • Für Schule
  • Institut für Physik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 03.07.2024

Nächste Runde: „Energie für Amberta“

Workshop für Schüler:innen der 8. Schulstufe geht in die Sommerpause - und star-tet nächstes Semester wieder

Workshop für Schüler:innen der 8. Schulstufe geht in die Sommerpause - und startet nächstes Semester wieder

Nachdem eine Klasse des BG/BRG Canerigasse am 24. und 26.06.2024 den Workshop Energie für Amberta am DINAMA besucht haben, geht der Workshop nun in die Sommerpause. Nächstes Semester geht es wieder los. Die ersten Termine für das Wintersemester 2024 sind:

23.9.24, 8:30-12:30
26.9.24, 8:30-12:30
30.9.24, 8:30-12:30
17.10.24, 8:30-12:30
24.10.24, 8:30-12:30

In dem 4-stündigen Workshop „Energie für Amberta“ schlüpfen Schüler:innen der 8. Schulstufe in die Rolle von Expert:innenteams rund ums Thema "nachhaltige Energie". In verschiedenen Experimenten und Aufgaben beschäftigen sie sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit im kleinen Maßstab und erarbeiten verschiedene Lösungsvorschläge für das Energieproblem der Insel Amberta. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler unter anderem Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraftwerke und Wasserstoffautos kennen.

Anmeldungen ab sofort bitte an dinama(at)uni-graz.at.

Weitere Artikel

Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik!

Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik!

Sender-Empfänger-Optikkonzeption

Adaption der Sender-Empfänger-Optikkonzeption für den Optikunterricht

Physikdidaktik.at geht online

Physikdidaktik.at geht online

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

„Unterricht im Zeitalter der Digitalität – Digitale Medien und Fakenews“

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche