Schülerlabore
Am Fachbereich Physikdidaktik können Sie folgende Workshops besuchen und buchen:
Energie für Amberta
Die Bewohner der Insel Amberta stehen vor einem Problem: Ihnen gehen die fossilen Brennstoffe aus. Wie sollen sie dann bloß dafür sorgen, genug Energie für Beleuchtung, Heizung und Mobilität zur Verfügung zu haben?
In diesem Workshop schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Expertinnen- und Expertenteams rund ums Thema "nachhaltige Energie". In verschiedenen Experimenten und Aufgaben beschäftigen sie sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit im kleinen Maßstab und erarbeiten verschiedene Lösungsvorschläge für das Energieproblem der Insel Amberta. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler sowohl Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraftwerke als auch Wasserstoffautos und Leichtbauweise kennen.
Das ursprüngliche Konzept des Experimentierworkshops wurde im Zuge des Projektes „MINT – die Stars von morgen“ von Julia Behle und Thomas Wilhelm entwickelt.
Wenn Sie mit Ihrer Klasse (7. bis 10. Schulstufe) an diesem 4-stündigen Workshop teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte gerne unter dinama(at)uni-graz.at.
Forschungsprojekt Blobfisch
Wie funktioniert naturwissenschaftliche Forschung? Ein weißer, weißhaariger, älterer Mann mit weißem Kittel und Brille experimentiert alleine in seinem Kämmerchen? Absolut nicht. Forschung ist vielfältig, kreativ und vor allem Teamwork.
In diesem Workshop schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Forschungspraktikantinnen und -praktikanten und unterstützen die Meeresbiologin Prof.in Searl und ihr Team bei ihrer Arbeit im Forschungslabor „Deep Sea“. In verschiedenen Experimenten und Aufgaben beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Erforschung eines Tiefseefisches, dem Blobfisch. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler grundsätzliche naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen kennen und erarbeiten inhaltlich das physikalische Thema "Schwimmen und Sinken".
Das ursprüngliche Konzept des Experimentierworkshops wurde im Zuge der „Wissenschaftswerkstatt“ der Kaiserschild-Stiftung vom Fachbereich Physikdidaktik der Universität Graz entwickelt.
Wenn Sie mit Ihrer Klasse (5. bis 6. Schulstufe) an diesem 3-stündigen Workshop teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte gerne unter dinama(at)uni-graz.at.
Geheime Klingeltöne
"Manchmal erscheint das rechtzeitige Lesen einer SMS oder die Annahme eines Anrufs lebenswichtig. Peinlich wird es, wenn das Handy während eines Kinofilms oder in der Schule klingelt. Doch junge Menschen haben einen enormen Vorteil: Ihr habt noch richtig fitte Ohren! Diesen Vorteil wollen wir nutzen: Wir zeigen euch schrille Klingeltöne, die ältere Menschen garantiert nicht hören!"
"Handysektor.de", Werbung, 2014
Dieser Werbetext war vor einigen Jahren auf "handysektor.de" zu lesen. Doch was steckt da eigentlich dahinter? Warum und was hört man eigentlich? Warum hören manche alten Menschen schlechter? Was hört man, wenn man „schlecht hört“, und was hört man nicht? Und: Kann ein solcher Klingelton funktionieren?
Mit all diesen Fragen setzen sich Schüler:innen in einem vom Fachbereich Physikdidaktik in Zusammenarbeit mit der Kaiserschild-Stiftung entwickelten Akustik-Workshop auseinander. Der Workshop bildet ein Teilmodul der Wissenschaftswerkstatt-Reihe. Im Rahmen des Workshops werden nicht nur Grundlagen der Akustik altersgerecht vermittelt, sondern auch experimentelle Kompetenzen trainiert und Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen gegeben. Das Modul wurde inzwischen schon von den Mitarbeiter:innen der Wissenschaftswerkstatt an verschiedenen Schulen ausprobiert.