Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik: Candela

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 19 May 2025

Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik: Candela

Schüler beim Candela-Workshop ©Uni Graz/Nemling

Schüler beim Candela-Workshop (Bild: Uni/Nemling)

Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik: Candela

In enger Zusammenarbeit des Fachbereichs Physikdidaktik (Uni Graz) mit der Kaiserschild-Stiftung entstand in den vergangenen Monaten ein neues Schülerlabor zum Thema Licht bzw. Lichtverschmutzung. Im Zuge dieses Schülerlabors sollen Schüler:innen für die fiktive Candela-Schule ein Beleuchtungskonzept entwickeln und dabei auf ihre zuvor angeeignete Expertise zurückgreifen, z.B. zur naturfreundlichen Außenbeleuchtung oder zur Wirkung verschiedener Lichtarten auf den Menschen.

Bevor das Schülerlabor nun mit einigen Partnerschulen der Kaiserschild-Stiftung regulär startet, konnten sich in einem Testlauf am 08.05. Schüler:innen der 3A des BRG/BORG Feldbach am DINAMA Graz an innovativen Beleuchtungskonzepten versuchen. Die Reaktionen fielen durchwegs positiv aus. Es wurde eifrig experimentiert, Spektren wurden gemessen und analysiert und über Beleuchtungskriterien diskutiert. 

Dieses Schülerlabor reiht sich ein in eine Reihe weiterer Schülerlabore, welche am Fachbereich Physikdidaktik gemeinsam mit der Kaiserschild-Stiftung entwickelt wurden. Wir bedanken uns beim BRG/BORG Feldbach für den Besuch und bei der Kaiserschild-Stiftung für die gute Zusammenarbeit!

created by Milan Nemling

Related news

Save the date: DINAMA-Day 2026

Der nächste DINAMA-Day findet am 09.02.2026 ab 13.30 Uhr statt.

Welcome-Event für erstsemestrige Physik-Lehramtsstudierende am 29.9.

Zusammenkommen am 29.09.2025 ab 15.00 Uhr im SR 05.13

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

Im Podcast Didaktik:Dialog spricht Denis Weger von der Universität Wien mit Expert:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über guten Unterricht – theoretisch fundiert, praxisnah und persönlich.

GIREP-EPEC Conference 2025 in Leiden

Physikdidaktik-Team auf der GIREP-EPEC 2025 in Leiden vertreten

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections