In enger Zusammenarbeit des Fachbereichs Physikdidaktik (Uni Graz) mit der Kaiserschild-Stiftung entstand in den vergangenen Monaten ein neues Schülerlabor zum Thema Licht bzw. Lichtverschmutzung. Im Zuge dieses Schülerlabors sollen Schüler:innen für die fiktive Candela-Schule ein Beleuchtungskonzept entwickeln und dabei auf ihre zuvor angeeignete Expertise zurückgreifen, z.B. zur naturfreundlichen Außenbeleuchtung oder zur Wirkung verschiedener Lichtarten auf den Menschen.
Bevor das Schülerlabor nun mit einigen Partnerschulen der Kaiserschild-Stiftung regulär startet, konnten sich in einem Testlauf am 08.05. Schüler:innen der 3A des BRG/BORG Feldbach am DINAMA Graz an innovativen Beleuchtungskonzepten versuchen. Die Reaktionen fielen durchwegs positiv aus. Es wurde eifrig experimentiert, Spektren wurden gemessen und analysiert und über Beleuchtungskriterien diskutiert.
Dieses Schülerlabor reiht sich ein in eine Reihe weiterer Schülerlabore, welche am Fachbereich Physikdidaktik gemeinsam mit der Kaiserschild-Stiftung entwickelt wurden. Wir bedanken uns beim BRG/BORG Feldbach für den Besuch und bei der Kaiserschild-Stiftung für die gute Zusammenarbeit!