Der Fachbereich Physikdidaktik nutzte die vorlesungsfreie Zeit nach Ostern für die Abhaltung von Schülerlaboren. Schüler:innen der 7. Schulstufe aus dem KLEX Graz sowie dem BRG Kepler Graz besuchten das DINAMA, um im Schülerlabor „Energie für Amberta“ in die Rolle von Expert:innenteams zum Thema "nachhaltige Energie" zu schlüpfen. In diesem Schülerlabor beschäftigen sich die Schüler:innen im Rahmen verschiedener Experimente und Aufgaben mit den großen Herausforderungen unserer Zeit im kleinen Maßstab und erarbeiten verschiedene Lösungsvorschläge für das Energieproblem der fiktiven Inselnation Amberta. Dabei lernen sie unter anderem Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraftwerke und Wasserstoffautos kennen und deren Nutzbarkeit einzuschätzen. Die teilnehmenden Klassen experimentierten freudig und erarbeiteten einige innovative Vorschläge zur Linderung der Probleme der energiemangelgeplagten Inselbewohner:innen.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche