Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Physikdidaktik Neuigkeiten Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner
  • Über uns
  • Studium
  • Forschung
  • Für Schule
  • Institut für Physik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 07.07.2025

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner ©Denis Weger: https://www.denisweger.com/post/4-folge-physikdidaktik-mit-angelika-bernsteiner

Angelika Bernsteiner im Podcast Didaktik:Dialog. (Foto: unigraz/Manuel Feldbaumer; Bild von Denis Weger: https://www.denisweger.com/post/4-folge-physikdidaktik-mit-angelika-bernsteiner)

Im Podcast Didaktik:Dialog spricht Denis Weger von der Universität Wien mit Expert:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über guten Unterricht – theoretisch fundiert, praxisnah und persönlich.

In der vierten Folge ist Angelika Bernsteiner aus dem Fachbereich Physikdidaktik zu Gast beim Podcast Didaktik:Dialog. Im Gespräch geht es um zentrale Fragen der Physikdidaktik: Naturwissenschaftliche Grundbildung, Schüler:innenvorstellungen und die didaktische Rekonstruktion fachlicher Inhalte. Gemeinsam wird diskutiert, was Elementarisierung im Physikunterricht bedeutet und wie der Ansatz der Inokulation dabei helfen kann, Jugendliche gegen Fake News und Desinformation zu sensibilisieren. Auch aktuelle Forschung, offene Fragen und Materialien für evidenzbasierten Physikunterricht kommen zur Sprache.

Jetzt reinhören auf  Spotify, Apple Podcasts oder YouTube

Erstellt von Angelika Bernsteiner

Weitere Artikel

4. MINT-Forum am 26.11.2025

Volle Lehrkraft voraus!

Virtuelle Physik-Lounge: Nächster Termin am 02.12.2025

Nächster Termin am Dienstag, 02.12.2025

Freie Termine für das Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik!

Freie Termine für das Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik!

Keynote an der JLU Gießen

Design-Based Research zwischen Physik- und Literaturdidaktik: Keynote an der JLU Gießen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche