Neuigkeiten
Weitere Artikel
Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik: Candela
Neues Schülerlabor des Fachbereichs Physikdidaktik: Candela
Sender-Empfänger-Optikkonzeption
Adaption der Sender-Empfänger-Optikkonzeption für den Optikunterricht
Physikdidaktik.at geht online
Physikdidaktik.at geht online
Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner
„Unterricht im Zeitalter der Digitalität – Digitale Medien und Fakenews“
Online-Angebot des Fachbereichs Physikdidaktik: „Virtuelle Physik-Lounge“ am 25.3.2025
Am 25.3.3035 findet ein weiterer Termin der Virtuellen Physik-Lounge statt - ein Raum für den Austausch von Erfahrungen und Neuigkeiten rund um den…
Plus Lucis-Fortbildungswoche
Der Fachbereich Physikdidaktik reiste nach Wien zur alljährlichen Fortbildungswoche für Physik- und Chemielehrkräfte.
Physikdidaktik Österreich - PERCAT
Die Tagung der österreichischen physikdidaktischen Community fand zum dritten Mal in Wien statt.
Wie könnten zukunftsfähige Energiekonzepte aussehen?
Workshop „Energie für Amberta“ im Projekt WattsAhead
Masterclasses für Teilchenphysik: Anmeldung möglich!
Wie Jugendliche die Fakten finden, erklärt Didaktikerin Claudia Haagen-Schützenhöfer
Jugendliche informieren sich hauptsächlich über Social Media, können allerdings oft Wahres von Erfundenem nicht unterscheiden. Die Didaktiker:innen…
Dienstbesprechung der Fachkoordinator:innen Steiermark
Der Fachbereich Physikdidaktik besucht die Dienstbesprechung der steirischen Fachkoordinator:innen
Naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung im digitalen Zeitalter
Neuer Artikel im European Journal of Education veröffentlicht
Scientific Happy Hour am 13.01.2025
Lehren und Lernen mit und über digitale(n) Medien im Naturwissenschaftsunterricht
Zweiter Teil der Virtuellen Physik-Lounge
Zweiter Teil der Virtuellen Physik-Lounge
Workshop zur Arbeit mit Arduino-Mikrocontrollern am 8. Tag der Fachdidaktik
Der Fachbereich Physikdidaktik war am 8. Tag der Fachdidaktik mit einem Workshop zur Arbeit mit Arduino-Mikrocontrollern vertreten.
From Theory to Design
Neuer Artikel in Science Education veröffentlicht: Wie können Designprozesse in Design-based Research systematisiert werden?