Schüler:innen der Mittelschule Schulschwestern Graz-Eggenberg stellten sich im Workshop „Energie für Amberta“ des Projekts WattsAhead die Frage, wie zukunftsfähige, nachhaltige Energiekonzepte aussehen könnten. Dazu nahmen sie Windkraftanlagen unter die Lupe, erprobten ein Pumpspeicherkraftwerk und analysierten, inwieweit Photovoltaikanlagen Bausteine eines zukunftsfähigen Energiekonzepts sein könnten.
Die Schüler:innen entwickelten nicht nur Energiekonzepte, sondern sammelten auch wertvolle Energiespartipps für alle!
So werden im Projekt WattsAhead Energie- und Zukunftskompetenz von Jugendlichen gefördert und wichtige Schritte in Richtung nachhaltige Zukunft gesetzt.