Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Sender-Empfänger-Optikkonzeption

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 14 April 2025

Sender-Empfänger-Optikkonzeption

Fachbereich Physikdidaktik CC-BY-SA (4.0)

Fachbereich Physikdidaktik CC-BY-SA (4.0) (Bild: Obczovsky/UniGraz)

Adaption der Sender-Empfänger-Optikkonzeption für den Optikunterricht

Der Fachbereich Physikdidaktik adaptiert die Sender-Empfänger-Optikkonzeption für den Optikunterricht des neuen Lehrplans der Sekundarstufe 1. In dieser Unterrichtskonzeption für die 6. Schulstufe steht ein Sender-Empfänger-Modell im Zentrum. Ausgehend vom Sehvorgang wird dieses Modell Schritt für Schritt erweitert. Ein Lichtsender sendet Licht in alle Richtungen aus, ein Zwischensender sendet Licht in alle Richtungen weiter, ein Lichtempfänger empfängt das Licht, ein Bild entsteht. Darauf aufbauend wird die Zusammensetzung von weißem Licht, das Mischen und Zerlegen von Lichtfarben, die Farbwahrnehmung, und das Entstehen von Schattenphänomenen erklärt. 

Hier geht es zu den Materialien: Sender-Empfänger-Optikkonzeption - Druckversion - edu-sharing

Die Konzeption basiert auf der Sender-Empfänger-Optikkonzeption für die 8. Schulstufe, die systematisch basierend auf Forschungsergebnissen der letzten 40 Jahren entwickelt und erprobt wurde. Eine empirische Überprüfung dieser Version für die 6. Schulstufe steht noch aus. 

created by Markus Obczovsky

Related news

Save the date: DINAMA-Day 2026

Der nächste DINAMA-Day findet am 09.02.2026 ab 13.30 Uhr statt.

Welcome-Event für erstsemestrige Physik-Lehramtsstudierende am 29.9.

Zusammenkommen am 29.09.2025 ab 15.00 Uhr im SR 05.13

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

Im Podcast Didaktik:Dialog spricht Denis Weger von der Universität Wien mit Expert:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über guten Unterricht – theoretisch fundiert, praxisnah und persönlich.

GIREP-EPEC Conference 2025 in Leiden

Physikdidaktik-Team auf der GIREP-EPEC 2025 in Leiden vertreten

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections