In einem hochschulübergreifenden Aktionsforschungsprojekt arbeiten Didaktiker:innen und Naturwissenschaftslehrkräfte gemeinsam an der Entwicklung eines Lernarrangements zum Thema „Formaldehydbelastungen“. Im Laufe der letzten beiden Schuljahre wurden rund 12 Unterrichtseinheiten und eine digitale Lernumgebung entwickelt und beforscht. Die Unterrichtseinheiten folgen dem Ansatz von „Youth Participatory Science” und unterstützen Schüler:innen dabei, selbstständig Untersuchungen zum Thema Formaldehyd umzusetzen.
Angelika Bernsteiner beteiligte sich als Didaktikerin und Lehrerin mit einer Klasse der HLW/FW Deutschlandsberg – einer DINAMA-Kooperationsschule – am Projekt. Schüler:innen bauten mit Arduino Mikrocontrollern Formaldehydmessgeräte, formulierten und bearbeiteten Untersuchungsfragen und traten am Ende des Projekts in Wissenschaftskommunikation. Die Untersuchungsergebnisse der Schüler:innen können sich in Form von Podcasts und Informationsbroschüren sehen und hören lassen!
Wenn Sie auch Interesse an diesem Projekt oder an den Materialien haben, melden Sie sich gerne: angelika.bernsteiner(at)uni-graz.at