Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Quantum [Un]Speakables

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 14 April 2023

Quantum [Un]Speakables

Einführung in die Quantenmechanik - Bild: Springer Spektrum

Einführung in die Quantenmechanik - Bild: Springer Spektrum

Ein neues Lehrbuch zur Quantenmechanik wurde speziell für das Lehramt Physik konzipiert.

In der Quantenmechanik spricht man über das Unaussprechliche. Wie aber gelingt das in der Schule? Und wieviel müssen Lehrende selbst wissen, um richtig über die Quantenmechanik sprechen zu können?

Ulrich Hohenester und Klaus Irgang von B(R)G Leibnitz haben ein Lehrbuch speziell für Studierende des Lehramts Physik konzipiert, das soeben bei Springer Spektrum erschienen ist. Es kombiniert einen Hochschulgrundkurs in Quantenmechanik mit didaktischen Hinweisen und konkreten schulischen Umsetzungsmöglichkeiten. Im fachlichen Teil werden die mathematischen Hilfsmittel so sparsam wie möglich eingesetzt, während die Physik in den Vordergrund rückt. Neben den quantenmechanischen Grundlagen werden auch moderne Entwicklungen wie Quantenkryptographie, Quantencomputer und Dekohärenz präsentiert. Im didaktischen Teil werden schulische Herausforderungen diskutiert, eine schulgerechte Sprache vorgestellt und trainiert, sowie konkrete Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, zu Unterrichtsmaterialien und Experimenten gegeben.

Die Idee zu diesem Lehrbuch existiert schon seit geraumer Zeit, aber erst während des ersten Covid-Lockdowns fand einer von uns (UH) Zeit, den fachlichen Teil zu schreiben. Antizyklisch verlief die Arbeit von Klaus Irgang, dessen Schulalltag während der Covidzeit überaus stressig war und der erst später seine schulischen Kapitel hinzufügte. Umso erfreulicher, dass die Covidpandemie nun (hoffentlich) vorüber und das Lehrbuch (endlich) erschienen ist.

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65980-9

created by Ulrich Hohenester

Related news

Save the date: DINAMA-Day 2026

Der nächste DINAMA-Day findet am 09.02.2026 ab 13.30 Uhr statt.

Welcome-Event für erstsemestrige Physik-Lehramtsstudierende am 29.9.

Zusammenkommen am 29.09.2025 ab 15.00 Uhr im SR 05.13

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

Im Podcast Didaktik:Dialog spricht Denis Weger von der Universität Wien mit Expert:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über guten Unterricht – theoretisch fundiert, praxisnah und persönlich.

GIREP-EPEC Conference 2025 in Leiden

Physikdidaktik-Team auf der GIREP-EPEC 2025 in Leiden vertreten

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections