Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Plus Lucis Fortbildungswoche

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 02 March 2023

Plus Lucis Fortbildungswoche

unigraz/markus obczovsky

Markus Obczovsky und Claudia Haagen-Schützenhöfer halten Workshop zum Neuen Lehrplan und dem „neuen“ Einstieg in die Optik

Von 20.2. bis 22.2.2023 fand die alljährliche Plus Lucis Fortbildungswoche für Lehrpersonen in Wien statt. Der Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts veranstaltete wieder eine gelungene Fortbildungswoche in Präsenz mit spannenden Vorträgen, Workshops und Unterhaltungsprogramm.

Claudia Haagen-Schützenhöfer und Markus Obczovsky vom Fachbereich Physikdidaktik stellten in einem fast 3-stündigen Workshop den Neuen Lehrplan der Sekundarstufe 1 für das Unterrichtsfach Physik vor und erarbeiteten gemeinsam mit den Lehrpersonen, wie man in das Thema Optik einsteigen kann. Im Neuen Lehrplan wanderte einerseits die Optik aus der 8. Schulstufe in die 6. Schulstufe und andererseits ändern sich die adressierten Kompetenzbereiche. Der Fokus des Neuen Lehrplans liegt zudem auf einem konzeptuellen Verständnis anstatt unvernetztem Faktenwissen. Aber auch die Handlungsdimensionen „Schlüsse ziehen: Bewerten, Entscheiden, Handeln“ und „Erkenntnisse gewinnen: Fragen, Untersuchen, Interpretieren“ rücken verstärkt in den Fokus. Das führt zu allerhand neuen Herausforderungen. Bei diesen Herausforderungen versuchen wir Lehrpersonen, zum Beispiel mit Workshops wie diesem, bestmöglich zu unterstützen.

Related news

Save the date: DINAMA-Day 2026

Der nächste DINAMA-Day findet am 09.02.2026 ab 13.30 Uhr statt.

Welcome-Event für erstsemestrige Physik-Lehramtsstudierende am 29.9.

Zusammenkommen am 29.09.2025 ab 15.00 Uhr im SR 05.13

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

Im Podcast Didaktik:Dialog spricht Denis Weger von der Universität Wien mit Expert:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über guten Unterricht – theoretisch fundiert, praxisnah und persönlich.

GIREP-EPEC Conference 2025 in Leiden

Physikdidaktik-Team auf der GIREP-EPEC 2025 in Leiden vertreten

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections