Wie kann Naturwissenschaftsunterricht im Zeitalter der Digitalität aussehen? Wie können Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht gefördert werden? Und wie können angehende Naturwissenschaftslehrkräfte bestmöglich auf die Herausforderungen des Unterrichts im Zeitalter der Digitalität vorbereitet werden? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Angelika Bernsteiner in der aktuellen Folge des Podcasts „Nicht im Fachraum essen – Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften“.
In der Folge gibt sie Einblicke in ihr forschungsbasiertes Seminarkonzept „Fakten, Fakes und Algorithmen – Digital kompetent im Zeitalter der Digitalität“. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz von Mikrocontrollern in der Lehre sowie um Strategien wie aktive Inokulation, Debunking und PLURV-Techniken zur Identifikation von Falschinformation.
Neugierig geworden? Die Folge ist ab sofort hier verfügbar – reinhören lohnt sich!
Monday, 10 March 2025