Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Teilnahme beim MINT-Festival des Fachbereichs Physikdidaktik

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 02 October 2024

Teilnahme beim MINT-Festival des Fachbereichs Physikdidaktik

Teamfoto MINT-Festival ©unigraz/nemling

Johannes Windisch, Michael Eisl, Martin Polaschek, Milan Nemling (von links nach rechts) (Bild: unigraz/Nemling)

Der Fachbereich Physikdidaktik war am MINT-Festival von Innegrio Styria mit einem Stand vertreten.

Von 19. bis 21. September fand am TU-Campus Inffeldgründe Graz das diesjährige MINT-Festival, welches vom Verein Innoregio Styria veranstaltet wird, statt. Zahlreiche Betriebe und Bildungsinstitutionen waren vertreten und gaben interessierten Schüler:innen verschiedenen Alters die Möglichkeit, sich spielerisch mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und in Bezug auf mögliche Berufe aus dem naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu informieren. Unser Fachbereich war am ersten Tag mit einem eigenen Stand vertreten, eine Gruppe der Experimentalphysik unseres Instituts bezog den Stand nebenan und als gute Nachbarn teilten wir uns Gebäck und Kaffee sowie die mitgebrachten Wärmebildkameras.
Als ersten Besucher durften wir Bildungsminister Martin Polaschek an unserem Stand begrüßen (siehe Foto). Danach besuchten uns im Minutentakt immer neue Schulklassen, die sich an unserem Stand begeistert im Bauen und Beladen von Plastilinbooten übten sowie mit der Wärmebildkamera der richtigen Farbwahl an heißen Sommertagen auf den Grund gingen. In den Pausen wurden Möglichkeiten zum Besuch anderer Stände sowie zur Vernetzung genutzt, bevor kurz vor 16.00 Uhr das letzte vollbeladene Plastilinboot in den Fluten der Testwanne versank.

created by Milan Nemling

Related news

Save the date: DINAMA-Day 2026

Der nächste DINAMA-Day findet am 09.02.2026 ab 13.30 Uhr statt.

Welcome-Event für erstsemestrige Physik-Lehramtsstudierende am 29.9.

Zusammenkommen am 29.09.2025 ab 15.00 Uhr im SR 05.13

Neue Podcastfolge mit Angelika Bernsteiner

Im Podcast Didaktik:Dialog spricht Denis Weger von der Universität Wien mit Expert:innen aus verschiedenen Fachdidaktiken über guten Unterricht – theoretisch fundiert, praxisnah und persönlich.

GIREP-EPEC Conference 2025 in Leiden

Physikdidaktik-Team auf der GIREP-EPEC 2025 in Leiden vertreten

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections