News
More news
Plus Lucis - Klimawandel
Thomas Schubatzky und Gerhard Rath sind Herausgeber der Plus Lucis-Ausgabe zum Klimawandel – Fakten und Mythen
PhyMe-Sup – 2.Kurzvideo
Das zweite Kurzvideo als Unterstützungsangebot für Mentor:innen ist online
Kamingespräch - DINAMA
Erfahrungsaustausch mit Dr. Markus Sebastian Feser
Physikdidaktik - Quo vadis
Eingeladenes Impulsreferat von Claudia Haagen-Schützenhöfer bei der Quovadis-Herbsttagung im elitären Kreis
DiKoLeP – Projekttreffen
Binationales Projekttreffen zur Digitalisierung im Lehramtsstudium Physik
Klimamythen am Prüfstand
ForscherInnen der Uni Graz widerlegen gängige Klimamythen
Netzwerktreffen - FAMENet
Wieder treffen sich Fachmentor:innen des Unterrichtsfaches Physik zum gemeinsamen Austausch
Im Dutzend besser
Uni Graz und zwölf Schulen rücken zusammen, um Naturwissenschaften im Unterricht zu stärken
GDCP Jahrestagung 2021
Der Fachbereich Physikdidaktik ist mit 10 Beiträgen auf der virtuellen Konferenz in Essen (Deutschland) vertreten
NAWI-Sommer in Gmünd
Thomas Schubatzky ist mit einem Vortrag und einem Workshop zum Thema Klimawandel an einer mehrtägigen Lehrerfortbildung in Gmünd beteiligt
ESERA Online-Konferenz 2021
Der Fachbereich Physikdidaktik ist mit drei Beiträgen auf der virtuellen Konferenz in Braga, Portugal vertreten
Kooperationstreffen in Wels
Arbeitsgruppe des Fachbereichs Physikdidaktik besucht für ein Kooperationstreffen das Welios Science Center in Wels
Ausstellung „Von Wetter & Klima“
Welios startet unter Beteiligung der Universität Graz mit neuer Sonderausstellung
Abschluss der Wissenschaftswerkstatt
Die Wissenschaftswerkstatt wurde in der vorletzten Schulwoche erfolgreich abgeschlossen
DINAMA-Kooperationsschulen
Gelungener Auftakt zum Start der DINAMA-Kooperationsschulen mit 13 ausgewählten steirischen Schulen
Beitrag in „Naturwissenschaften digital“
Thomas Schubatzky und Claudia Haagen-Schützenhöfer mit Beitrag in „Naturwissenschaften digital – Toolbox für den Unterricht“ vertreten