News
More news
Unterrichtsmaterialien analysieren – Unterstützung für Studierende
Artikel über Entwicklung eines Tools für Physiklehramtsstudierende zur fachdidaktischen Analyse von Unterrichtsmaterialien veröffentlicht
Dr. Hans-Riegel-Fachpreis: Einreichfrist läuft!
CCCI-422 Klimawandelverständnis messbar gemacht
Artikel über Entwicklung zu validem Testinstrument zum Konzeptverständnis von Schüler*innen veröffentlicht
Grazer Physikdidaktik am ersten MINT Kongress in Österreich
Start der Fortbildungsinitiative zum Neuen Physiklehrplan Sek I
Quantum [Un]Speakables
Ein neues Lehrbuch zur Quantenmechanik wurde speziell für das Lehramt Physik konzipiert.
Rigorosum im Fachbereich Physikdidaktik
Melanie Renner schließt erfolgreich ihr PhD-Studium ab
Und wieder: Viktor-Obendrauf-Preis
Mit Markus Leitner wird zum zweiten Mal in Folge eine Abschlussarbeit an der Physikdidaktik ausgezeichnet
Visualisieren im Physikunterricht
Susanne Heinicke zu Gast bei der Scientific Happy Hour des DINAMA Graz
Unterrichtsfach Physik als Vorbild
Lehrplanexpert*innen für das Unterrichtsfach Physik erstellen prototypischen Kommentar zum Neuen Lehrplan
Was ist „guter“ Optikunterricht?
Veröffentlichung im International Handbook of Physics Education Research über den Forschungsstand zum Lehren und Lernen von Optik
Masterclasses Teilchenphysik 2023
Schüler*innen bekommen Einblicke in aktuelle Forschung aus der Teilchenphysik
PhyMe-Sup – 6.Kurzvideo
Ein weiteres Video der Serie PhyMe-Sup zur Unterstützung von Mentor*innen in der Schulpraxis geht online
Erste Physikdidaktik-Österreich-Tagung
Die erste eigene Tagung der österreichischen Physikdidaktik-Community fand in Wien statt.
Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Der Fachbereich Physikdidaktik besucht die Frühjahrstagung der DPG in Hannover
Plus Lucis Fortbildungswoche
Markus Obczovsky und Claudia Haagen-Schützenhöfer halten Workshop zum Neuen Lehrplan und dem „neuen“ Einstieg in die Optik